- die Unterhaltungslektüre
- - {light reading}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unterhaltungslektüre — Un|ter|hạl|tungs|lek|tü|re, die: vgl. ↑Unterhaltungsliteratur … Universal-Lexikon
Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… … Deutsch Wikipedia
Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beamtenvereine — (associations, societies; sociétés d employés; associazioni d agenti), dauernde Verbindungen von Eisenbahnbediensteten zur Verfolgung bestimmter, durch die Satzungen festgelegter gemeinsamer Zwecke. Die gewaltige Ausbreitung des Vereinswesens… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ida Pfeiffer — Ida Pfeiffer, geb. Reyer (* 14. Oktober 1797 in Wien; † 27. Oktober 1858 ebenda) war eine österreichische Weltreisende, die als erste Europäerin das Innere der Insel Borneo durchquerte. Sie verbrachte nach problematischen Jugend und Ehejahren den … Deutsch Wikipedia
C. E. Klinkicht Verlag und Druckerei — ist eine Buch und Zeitungsdruckerei, die 1798 von Christian Ehregott Klinkicht (1769–1845)[1], aus Oberottendorf bei Neustadt, in Meißen gegründet wurde. Die Druckerei befand sich über mehrere Generationen im Familienbesitz der Familie Klinkicht … Deutsch Wikipedia
Albert Cornelis Baantjer — Albert Cornelis (Appie) Baantjer (* 16. September 1923 in Urk; † 29. August 2010 in Alkmaar) war ein niederländischer Autor von Kriminalromanen. Lebenslauf Baantjer wuchs in einer orthodox calvinistischen Familie auf und hatte zehn Geschwister.… … Deutsch Wikipedia
Baantjer — Albert Cornelis („Appie“) Baantjer (* 16. September 1923 in Urk) ist ein niederländischer Autor von Kriminalromanen. Lebenslauf Baantjer wuchs in einer orthodox calvinistischen Familie auf und hatte zehn Geschwister. Er wurde 1945 in Amsterdam… … Deutsch Wikipedia
Volksbücher — Volksbücher, von J. Görres in Anlehnung an J. G. Herders Volksliedbegriff eingeführte Sammelbezeichnung für erzählende, aber auch erbauliche und lehrhafte Prosaschriften des 15./16. Jahrhunderts, die in der Folgezeit durch große Auflagen weite… … Universal-Lexikon